Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Fachartikel | vor 1 Woche

Der Prozess um die Naturverträglichkeitsprüfung

Der VwGH hat in zwei jüngeren Entscheidungen die Konturen des Rechtsschutzes gegen unterlassene Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) nach der FFH-RL maßgeblich nachgeschärft. … (pdf 2,1 MB)
Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 2 Monate

EABG: ÖKOBÜRO warnt vor kritischen Lücken bei Natur- und Rechtsschutz

Ziel der Energiewende funktioniert nur mit Naturschutz. Konkrete Verbesserungen liegen bei strategischer Planung, Behördenressourcen und Öffentlichkeitsbeteiligung

Presseaussendung lesen
None

vor 15 Stunden, 12 Minuten

Gernot Neuwirth übernimmt Geschäftsführung des Naturschutzbundes Österreich

Der Naturschutzbund Österreich hat eine neue Leitung: Seit November 2025 ist Gernot Neuwirth Bundesgeschäftsführer der ältesten Naturschutzorganisation des Landes. Der studierte Biologe bringt langjährige Erfahrung …

Presseaussendung lesen

vor 16 Stunden, 22 Minuten

Tag des Apfels: Charta zur Erhaltung der heimischen Obstvielfalt

Fast die Hälfte aller österreichischen Apfel-Sorten ist akut existenzbedroht

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 12 Stunden

atomstopp: Umweltministerium kündigt Rechtsmittel gegen Taxonomie-Urteil an

Die wesentlichen österreichischen Anti-Atom-Organisationen hatten für Freitag bereits eine Kundgebung vor dem Umweltministerium angemeldet. Diese kann nun entfallen.

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 13 Stunden

VCÖ: Anteil der E-Transporter im urbanen Güterverkehr rascher erhöhen

VCÖ: Anreize zum Kauf von E-Transportern erhöhen, emissionsfreie Lieferzonen einführen

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 16 Stunden

Start der COP30: Greenpeace fordert internationalen 1,5-Grad-Aktionsplan

Erwartungen vor UN-Klimagipfel sind hoch - Zentrale Punkte sind Waldschutz, Plan für fossilen Ausstieg und Klimafinanzierung

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 14 Stunden

VCÖ: In allen Bundesländern verursacht der Verkehr mehr CO2 als im Jahr 1990, aber weniger als im Jahr 2005

VCÖ: Wien mit niedrigstem pro Kopf CO2-Ausstoß und stärkstem Rückgang seit 2005 - Verstärkte Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrsbereich notwendig

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 13 Stunden

VCÖ: Jeder 3. Verkehrstote im Vorjahr war älter als 65 Jahre, bei Fußgängern sogar zwei Drittel

VCÖ-Fachkonferenz: Verkehrssystem muss viel stärker an den demographischen Wandel angepasst werden!

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 17 Stunden

COP30: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive

Zehn Jahre nach Paris muss Politik endlich liefern – Weltweiter Kraftakt notwendig, um 1,5-Grad-Ziel doch noch zu schaffen

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Greenpeace zu UN-Klimagipfel: Energiewende vorantreiben, Wälder schützen

Internationaler Aktionsplan nötig, um 1,5 Grad Limit einzuhalten - Ehrgeiz von Umweltminister Totschnig bei Klima- und Waldschutz gefordert

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

VCÖ kritisiert Verschieben des EU-Emissionshandels für Verkehr

VCÖ: Straßenverkehr in der EU verursachte zuletzt rund 750 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

WWF: Neues EU-Klimaziel 2040 wird durch Tricks und Klauseln ausgehöhlt

Umweltorganisation kritisiert „faulen Kompromiss" der Politik - Wirksamer Klima- und Naturschutz in Europa anstelle teurer Schlupflöcher und Scheinlösungen

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.