Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 2 Wochen, 6 Tage

UVP-Novelle: ÖKOBÜRO für faktenbasierte Lösungen statt Kürzung von Rechten

Angekündigte Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss Ursachen angehen, statt Umweltschutz zu schwächen - Lösung liegt bei Behördenressourcen und besserer Planung.

Presseaussendung lesen
None

vor 3 Stunden, 23 Minuten

Greenpeace-Report: Altkleiderspenden reisen tausende Kilometer und werden kaum wiederverwendet

Die Hälfte der Kleiderspenden landete oft als Müll außerhalb Europas - Greenpeace fordert Exportverbot von Altkleidern, verpflichtende Herstellerabgabe und Anti-Fast-Fashion-Gesetz

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 2 Stunden

„Österreichs 9 Betonschätze”: Greenpeace startet öffentliches Voting

Gut 400 Bausünden wurden im Rahmen der Initiative eingereicht – Öffentliche Abstimmung läuft bis zum 26. August

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 3 Stunden

WWF legt neuen Faktencheck zur Wolfsdebatte vor

Zahlreiche Behauptungen von Politik und Interessensvertretungen sachlich entkräftet - WWF fordert wissenschaftlich gedeckte Lösungen statt sinnloser Abschuss-Politik

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 3 Stunden

Greenpeace schlägt Alarm: Behördliche Untersuchungsergebnisse bestätigen hochgiftige, unbehandelte Industrieabfälle auf Skandal-Deponie

Bis zu 33-fache Grenzwertüberschreitung bei gefundenen Substanzen auf Zöchling-Deponie - Greenpeace fordert sachgerechte Nachbehandlung und Räumung des illegal deponierten Mülls

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 23 Stunden

Klimaschutzgesetz im Burgenland als Startschuss für umfassende Energiewende

GLOBAL 2000: Mit Klimaschutzgesetz bekennt sich Burgenland zur Klimaneutralität 2040. Fortschritte, aber auch blinde Flecken in der Klimapolitik des Burgenlands.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Hohe Lebensmittelpreise: WWF fordert Maßnahmen gegen Verschwendung

Reduktion der Verschwendung sollte in jedes Maßnahmenpaket gegen die hohe Teuerung integriert werden - Bundesregierung sollte Lebensmittelspenden erleichtern

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 1 Tag

VCÖ: Verkehrssystem nimmt auf ältere Fußgängerinnen und Fußgänger viel zu wenig Rücksicht

Anteil des Gehens an der Mobilität bei älteren Menschen höher als bei jüngeren.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 2 Tage

atomstopp: Lehren aus Hiroshima und Nagasaki ziehen

Der 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe und das Gedenken an die 150.000 bis 250.000 getöteten Menschen verpflichten zur atomaren Abrüstung.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 2 Tage

UN-Plastik-Verhandlungen: WWF fordert Abkommen gegen tödliche Plastikflut

UN-Plastik-Verhandlungen starten - Plastikmüll als Gefahr für Mensch und Tier - WWF-Weckruf: Tödliche Plastikflut stoppen, bevor es zu spät ist +++ Bilder und Videos +++

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 2 Tage

Greenpeace zum UN-Plastikabkommen: Staaten dürfen historische Chance nicht verspielen

Letzte Verhandlungsrunde in Genf entscheidet über weltweites Plastikabkommen – Greenpeace warnt vor Lobbyeinfluss und Blockadehaltung einzelner Staaten

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 5 Tage

VCÖ: Im Vorjahr kein tödlicher E-Bike-Unfall auf einer Radverkehrsanlage

Mangelnde Rad-Infrastruktur ist großes Sicherheitsrisiko für E-Bike-Fahrende.

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.