Eine neue Studie von ÖKOBÜRO zeigt auf Basis von 14 Interviews mit Behörden, Projektwerbenden, Landesumweltanwaltschaften und Umweltschutzorganisationen die Erfolgsfaktoren für …
Die Universität für Bodenkultur Wien, die Wiener Umweltanwaltschaft, der Fördergeber BMK und ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung laden zu einer …
Im Zusammenhang mit Entnahmebescheiden für zwei Wolfsindividuen in Kärnten weist das zuständige Landesverwaltungsgericht die Beschwerden von ÖKOBÜRO und WWF Österreich …
Mit der EU-Notfallmaßnahmen-VO will die Europäische Union Vorhaben der Energiewende beschleunigen. Warum das in der Praxis gefährlich für den Umweltschutz …
In Kärnten dürfen Wölfe seit 2021 pauschal auf Grundlage einer Verordnung getötet werden. Problematisch aus rechtlicher Sicht ist dabei insbesondere, …
Warum der Versuch, Umweltaktivismus mit verschärften Strafen zu unterbinden, verfassungsrechtlich bedenklich ist, erklärt ÖKOBÜRO-Umweltjuristin Lisa Weinberger im neuen DerStandard Gastkommentar.
Anlässlich jüngster Angriffe auf die Salzburger Landesumweltanwaltschaft übt die Umweltbewegung scharfe Kritik und positioniert sich klar gegen Abschaffungsfantasien.
Read article
Wir halten Sie am Laufenden
Sie interessieren sich für Veranstaltungen, Jobangebote, Nachhaltigkeit oder umweltrechtliche Entwicklungen? Bleiben Sie mit den ÖKOBÜRO-Newslettern auf dem Laufenden.