Transparente und ergebnisoffene Beteiligung führt zu mehr Akzeptanz von politischen Entscheidungen. Die gelebte Praxis zeigt zudem, dass politische Maßnahmen und Gesetze an Qualität gewinnen, wenn Betroffene und Zivilgesellschaft ihre Expertisen einbringen können.
Parlament mit Athene
© domeckopol / Pixabay
Aus diesen Gründen setzt sich ÖKOBÜRO für eine frühzeitige systematische Beteiligung der Öffentlichkeit und der organisierten Zivilgesellschaft im Entscheidungsprozess von Regierung und Parlament ein und informiert über Begutachtungsverfahren (Konsultationen) und andere Partizipationsmöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene.
Änderung der NÖ Biber-Verordnung 2019, Frist: 30.05.2023
Änderung der NÖ Fischotter-Verordnung, Frist: 30.05.2023
Verordnungsentwurf betr. der Berechnung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen 2023, Frist: 31.05.2023
RL zum Nachweis von Umweltleistungen von Produkten & Unternehmen Frist: 01.06.2023
Folgenabschätzung zur Festlegung des EU-Klimaziels für 2040, Frist: 23.06.2023
Vorschlag für eine Verordnung zur Verhinderung von Herstellung und Ausfuhr verbotener Chemikalien, Frist 31.07.2023
Bewertung: Verursacherprinzip – Eignungsprüfung seiner Anwendung auf EU-Ebene auf die Umwelt, Frist: 04.08.2023
Updaten Sie Ihren Browser, um diese Website richtig darzustellen.