© WWF / Pamela Russmann
© GLOBAL 2000 / Stephan Wyckoff
Vorstandsvorsitzende-Stellvertreter
© VCÖ, Rita Newman
Finanzreferentin
© VIER PFOTEN / Adrian Almasan
Schriftführerin
© Martin Aschauer
Geschäftsführer
Thomas Alge begleitet praktisch seit der ersten Stunde die Aarhus Konvention in Österreich. Die Rechte der Umweltbewegung und Strukturen für ein nachhaltiges Österreich stehen ganz oben auf der Agenda des Umweltjuristen.
Entspannen kann der Dreifach-Papa am besten bei einer Tasse gutem Espresso.
© Martin Aschauer
Stv. Geschäftsführerin
Lisa Weinberger setzt sich im Bereich der Verbandsarbeit für die Berücksichtigung der Interessen der Umweltbewegung bei politischen Entscheidungen ein. Als Juristin arbeitet sie dazu an der Schnittstelle von Recht und Politik.
Privat findet man sie entweder als Bassistin auf der Bühne oder beim Radfahren im Grünen.
© Martin Aschauer
Umweltjuristin, Recht & Politik (karenziert)
Birgit Schmidhuber arbeitet seit 2012 als Umweltjuristin bei ÖKOBÜRO. In den letzten Jahren setzte sie sich besonders auf europäischer Ebene für starke Umweltgesetze ein.
Die fundierte Kennerin des österreichischen Naturschutzrechts ist selbst leidenschaftlich gerne in Wäldern und den Bergen unterwegs - zu Fuß, mit dem Rad und neuerdings vor allem mit Sohn Oskar.
© Martin Aschauer
Privat ist er am liebsten grün mit dem Fahrrad oder grün-weiß im Stadion unterwegs und kümmert sich gerne um heimatlose Katzen.
© Martin Aschauer
Umweltjuristin, Recht & Politik (karenziert)
Priska Luegers Hauptaufgaben sind die internationale Zusammenarbeit in Umweltrechts-Netzwerken und Verfahren vor völker- und unionsrechtlichen Gremien. Dabei dreht es sich meistens um die Aarhus Konvention.
Außerhalb der Arbeit ist ihr Sport genauso wichtig wie das "verdiente" Eis danach.
© C. Krecké
Nachhaltigkeit & Kommunikation
Caroline Krecké widmet sich insbesondere SDG Watch Austria und der politischen Verankerung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Als Expertin für Textbearbeitung und Übersetzung sorgt sie außerdem für den Feinschliff von Dokumenten und Social-Media-Posts.
Abseits der Arbeit trifft man sie beim Unihockey-Training, auf Konzerten oder beim Spazieren im Grünen.
© C. Krecké
Umweltjuristin, Recht & Politik
Lisa Schranz übernimmt ab September eine Karenzvertretung im ÖKOBÜRO. Sie ist hier insbesondere im Bereich des österreichischen Natur- und Artenschutzrechts tätig, beschäftigt sich aber auch mit dem Umweltschutz auf europäischer Ebene.
In ihrer Freizeit entspannt die Umweltjuristin am liebsten mit der Border Collie-Hündin Riley beim Wandern und Laufen in den Bergen. Sie ist außerdem für ihren hohen Kaffeekonsum bekannt.
© Martin Aschauer
Finanzen & Controlling
Maja Ravnjak ist ÖKOBÜROs Projekt-Controllerin und verwaltet auch leidenschaftlich unsere Finanzen. Bei jeder noch so komplizierten Kalkulation behält sie den Durchblick und blüht auf, wenn administrative Prozessoptimierungen auf dem Plan stehen.
Abends und am Wochenende verbringt Maja am liebsten Zeit mit ihrer Familie, macht Sport im Freien oder schwingt auch mal die Hanteln.
Umweltjuristin, Recht & Politik
Veronika Marhold beschäftigt sich hauptsächlich mit internationalen Sachverhalten und Verfahren vor völker- und unionsrechtlichen Gremien. Mit im Spiel ist meist die Aarhus-Konvention. Ihre Interessensgebiete liegen im Klimaschutz- und Verfassungsrecht.
Privat ist sie gerne in den Bergen unterwegs; dies meist ausgerüstet mit Kletterschuhen oder Tourenski.
Umwelt und Recht
Sarah Kofler unterstützt das ÖKOBÜRO-Team bei der Rechtsberatung und bei anderen Agenden des (inter-)nationalen Umweltrechts. Ihr Interesse liegt dabei besonders im Klimaschutzrecht sowie bei Fragen der ökosozialen Transformation.
Ihre Energie setzt sie sonst gerne am Handballfeld, auf Konzerten oder beim Radfahren mit ihrer Familie ein.
Assistenz der Geschäftsführung und Kommunikation
Seit Februar 2023 unterstützt Karin Martiny Thomas Alge in organisatorischen Belangen des ÖKOBÜROS, ist erste Ansprechperson am Office-Telefon und kümmert sich um das Back-Office. Außerdem unterstützt sie Caroline Krecké im Bereich der Kommunikation.
Ihre Interessen liegen insbesondere im Bereich der urbanen Mobilität und außerhalb des ÖKBOBÜROS findet man sie meistens in ihrer Keramikwerkstatt, lesend oder auf Tour mit dem Fahrrad.
Umweltjuristin, Recht & Politik
Veronika Marhold beschäftigt sich hauptsächlich mit internationalen Sachverhalten und Verfahren vor völker- und unionsrechtlichen Gremien. Mit im Spiel ist meist die Aarhus-Konvention. Ihre Interessensgebiete liegen im Klimaschutz- und Verfassungsrecht.
Privat ist sie gerne in den Bergen unterwegs; dies meist ausgerüstet mit Kletterschuhen oder Tourenski.
Updaten Sie Ihren Browser, um diese Website richtig darzustellen.