ÖKOBÜRO fordert in einer aktuellen Presseaussendung die Sanierung von Bundes- und Landesgesetzen, um mehr Rechtssicherheit im Naturschutz zu gewährleisten, denn …
Die bisherigen Bestimmungen des derzeitigen österreichischen Klimaschutzgesetzes sind unzureichend, um einen effektiven und umfassenden Klimaschutz sicher zu stellen. Die grundlegende …
In der aktuellen Stellungnahme zum Entwurf für ein Transparenzpaket samt Informationsfreiheitsgesetz fordert ÖKOBÜRO eine Frist von zwei Wochen für Informationsbegehren. …
ÖKOBÜRO unterzeichnet einen offenen Brief des Österreichischen Biodiversitätsrats an die Bundesregierung, dessen Forderung der Beitritt Österreichs zur „High Ambition Coalition …
In seiner Ende letzter Woche veröffentlichten Entscheidung bestätigt der Umsetzungsausschuss zu Aarhus Konvention (ACCC) die Argumente von ÖKOBÜRO und GLOBAL …
Das European Environmental Bureau (EEB), der WWF und BirdLife haben mit Unterstützung weiterer Umweltverbände die Kampagne #RestoreNature gestartet, um 100.000 …
ÖKOBÜRO und seine Mitgliedsorganisationen fordern konkrete Maßnahmen für einen raschen Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern: der Energieverbrauch muss halbiert, die …
Im aktuellen Südwind-Magazin erklären Thomas Alge und Caroline Krecké von ÖKOBÜRO in einem Gastkommentar die jüngsten Entwicklungen der SDG-Umsetzung in …
ÖKOBÜRO-Mitglieder präsentieren neues Positionspapier zu sinnvollem Einsatz erneuerbarer Gase.
Read article
Wir halten Sie am Laufenden
Sie interessieren sich für Veranstaltungen, Jobangebote, Nachhaltigkeit oder umweltrechtliche Entwicklungen? Bleiben Sie mit den ÖKOBÜRO-Newslettern auf dem Laufenden.