Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 16 Stunden, 30 Minuten

UVP-Novelle: ÖKOBÜRO für faktenbasierte Lösungen statt Kürzung von Rechten

Angekündigte Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss Ursachen angehen, statt Umweltschutz zu schwächen - Lösung liegt bei Behördenressourcen und besserer Planung.

Presseaussendung lesen
None

vor 23 Stunden, 31 Minuten

Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

Urlaubssaison am Mittelmeer: Seegraswiesen durch ankernde Boote gefährdet - Wichtiger Lebensraum mit über 400 Tier- und 1.000 Pflanzenarten - WWF fordert Ausweitung von Schutzzonen

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 1 Stunde

Welterschöpfungstag am 24. Juli: WWF fordert Kurswechsel zum Schutz des Planeten

Umweltschutzorganisation plädiert für Energiespar-Offensive, Bodenschutz-Vertrag und ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 1 Stunde

Greenpeace-Analyse: Knapp 60 Prozent der Grundwasserstände in Österreich auf Tiefstand

Trotz Juli-Regen steht jede zehnte Messstelle so tief wie noch nie – Greenpeace fordert starke Wasserstrategie

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 16 Stunden

Welterschöpfungstag: GLOBAL 2000 fordert Verbot gefährlicher Einweg-Produkte

Ressourcen schonen, Fast Fashion & Co regulieren

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage

Vielfalt braucht Weide: “Arten-Boom” im WWF-Auenreservat Marchegg

Zehn Jahre Beweidung mit Konik-Pferden sorgt für mehr Artenvielfalt - Naturschutzorganisation empfiehlt Ausweitung naturnaher Beweidungsprojekte in Österreich

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 19 Stunden

EU-Budget: WWF warnt vor “Rückschritt auf Kosten der Natur”

Kommission will erfolgreiches LIFE-Programm streichen - Ohne Reformen würde Naturschutz zur finanziellen Nebensache degradiert - WWF fordert Bundesregierung zum Einschreiten auf

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Realer Spritverbrauch von Österreichs Diesel-Pkw in 20 Jahren um nur sechs Prozent gesunken

Maßnahmen für niedrigeren Verbrauch entlasten die Haushalte und die Umwelt.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 2 Tage

Kaunertal: WWF kritisiert Ausbauprojekt als “gefährlich und naturzerstörerisch”

Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt - Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt - WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 2 Tage

VCÖ: 13 Wiener Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – jetzt beim Voting mitstimmen!

Bevölkerung kann bis 20. Juli für die Projekte online unter www.vcoe.at/voting abstimmen

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 5 Tage

VCÖ: Erstmals in Österreich Bezirke mit mehr als 50 Prozent E-Pkw-Anteil

Im Bundesländer-Vergleich sind Salzburg und Oberösterreich E-Pkw-Spitzenreiter, Linz bei den Landeshauptstädten. Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen beenden, ebenso für Diesel-Treibstoff.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 5 Tage

WWF-Grillfleisch-Check: Billigfleisch-Aktionen befeuern die Naturzerstörung

Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards - Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt - WWF:Umweltzerstörung am Grill stoppen

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.