Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Thomas Alge:
Wir bündeln die Kräfte der Zivilgesellschaft

Als SDG Watch Austria fordern über 200 Organisationen, dass die Politik auf höchster Ebene Verantwortung übernimmt und eine Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich vorlegt.

ÖKOBÜRO sehen und hören: mehr Fotos, Videos und Audios in unserem Mediencenter

Kommende Veranstaltungen

alle Veranstaltungen ansehen

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, ehem. Geschäftsführerin GLOBAL 2000
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 2 Monate, 1 Woche

ÖKOBÜRO: Umweltanwaltschaften müssen gestärkt werden

Lautstarke Kritik der Umweltbewegung gegen die Angriffe auf die Salzburger Landesumweltanwaltschaft

Presseaussendung lesen
None

vor 14 Stunden, 5 Minuten

Greenpeace verurteilt unverhältnismäßige Polizeireaktion bei Gaskonferenz-Protest

Polizei ergreift mit Tränengas und Polizeihunden harte Mittel - Friedlicher Protest ist Grundstein für Demokratie und Klimaschutz

Presseaussendung lesen

vor 16 Stunden, 24 Minuten

GLOBAL 2000 kritisiert Europäische Greenwashing-Konferenz auf Einladung der OMV

Umweltschützer:innen fordern Energiewendegipfel und Ende der Gasabhängigkeit, statt einem fossilen Lobby-Treffpunkt

Presseaussendung lesen

vor 17 Stunden, 12 Minuten

atomstopp: Keine faulen Kompromisse zugunsten der französischen Atomindustrie

Immer mehr verdichten sich die Hinweise, dass sich Frankreich seine Zustimmung zur Produktion von ein paar Verbrennerautos nach 2035 um einen extrem hohen Preis abkaufen …

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 17 Stunden

AKW Krško-Laufzeitverlängerung: Tricksen und Schönrechnen – Beteiligung als Farce

GLOBAL 2000-Lokalaugenschein im Reaktor: Sicherheitsupgrades nicht umgesetzt, diskriminierendes Verfahren schließt Bürger:innen aus

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 13 Stunden

Greenpeace zu EU-Mercosur-Leak: Beipackzettel ist reinstes Greenwashing

Kanzler Nehammer muss beim EU-Rat naturfeindlichem Handelspakt klare Absage erteilen

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 14 Stunden

GLOBAL 2000: Klimaschutz fehlt im schwarz-blauen Regierungsübereinkommen in Niederösterreich

Statt Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040 und einem Ende der Gasabhängigkeit plant die Landesregierung den Straßenbau voranzutreiben

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 15 Stunden

WWF Earth Hour am Samstag: Weltweit 60 Minuten “Auszeit für die Erde”

Natur in dramatischem Zustand – Weltweite Umweltschutzaktionen am Samstag, 25. März – WWF ruft zum Mitmachen auf und fordert starkes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 7 Stunden

Greenpeace zur Green Claims Verordnung: Schwaches Regelwerk gegen Greenwashing ist eine vertane Chance

Umweltorganisation fordert umfassende Nachbesserungen des Entwurfs und Verbot von “Klimaneutralität” Bezeichnung für Produkte

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 13 Stunden

Greenpeace-Protest gegen Giftpakt EU-Mercosur

Kanzler Nehammer muss beim EU-Rat naturfeindlichen Handelsabkommen wie EU-Mercosur klare Absage erteilen

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 16 Stunden

Positive Jahresbilanz zur Pestizidreduktion

Das PestizidReduktionsProgramm von GLOBAL 2000 und REWE präsentiert seinen Jahresbericht.

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 14 Stunden

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“

Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten – WWF fordert Ernährungswende von der Politik

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.

Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit

weiter zum vollständigen Veranstaltungskalender
23. Mai 2023 15:00 - 23. Mai 2023 17:30 | Skydome - Wiener Hilfswerk Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Erfolgsfaktoren für Umweltverfahren - Beispiele aus der Praxis

Umweltverfahren leisten Vieles: Sie geben Projektwerbenden Rechts- und Planungssicherheit, schützen vor Willkür, fördern Akzeptanz in der Öffentlichkeit, schützen die Umwelt und Lebensqualität der Bevölkerung, und tragen zur Qualitätssicherung von Projekten …

13. Juni 2023 09:30 - 13. Juni 2023 12:00 | Online Event

Which climate rights does our law offer?

Approaches to improve climate policy, adaptation to climate change and climate rights in Austria.

Global warming is progressing and leaving ever more obvious marks. Due to the hesitant action of …

Nachlese

Neueste Artikel

Mehr zu Nachlese

Weitere Veranstaltungsberichte

Umweltverfahren

ÖKOBÜRO is always working to help environmental protection achieve a breakthrough in legal proceedings put before Austrian authorities and courts. To this end, we lobby for the continuous improvement of Austrian environmental procedures. We also play an active role in strategically important proceedings to ensure that fundamental legal issues are clarified by the courts.

None

Energie, Biodiversität & Klima

Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.

None

Agenda 2030 & SDGs

On 25 September 2015, all 193 UN member states came together and adopted the 2030 Agenda, setting themselves the task of achieving 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and “transforming our world” by 2030. ÖKOBÜRO actively advocates for the implementation of these goals through SDG Watch Austria.

None

Zivilgesellschaft & Partizipation

Demokratie braucht politische und gesellschaftliche Partizipation und diese ist ohne eine organisierte Zivilgesellschaft kaum denkbar. Menschen finden zusammen, um sich für ihre Ziele einzusetzen und dort auszuhelfen, wo der Staat zu wenig handelt. Zusätzlich informiert die organisierte Zivilgesellschaft Öffentlichkeit und Politik über Missstände und trägt so zur Bewusstseinsbildung bei. Um eine starke Zivilgesellschaft sicherzustellen, braucht es entsprechende politische und sozialstaatliche Rahmenbedingungen.

None