Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Thomas Alge:
Wir bündeln die Kräfte der Zivilgesellschaft

Als SDG Watch Austria fordern über 200 Organisationen, dass die Politik auf höchster Ebene Verantwortung übernimmt und eine Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich vorlegt.

ÖKOBÜRO sehen und hören: mehr Fotos, Videos und Audios in unserem Mediencenter

Kommende Veranstaltungen

alle Veranstaltungen ansehen

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, ehem. Geschäftsführerin GLOBAL 2000
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 1 Monat

ÖKOBÜRO: Kritik an schwarz-blauem Angriff auf Umweltschutz in Salzburg

Salzburger Koalition plant deutlichen Abbau von Naturschutz und Schwächung der Umweltanwaltschaft. Starke Kritik daran kommt von der Umweltbewegung.

Presseaussendung lesen
None

vor 7 Stunden, 31 Minuten

Reminder Pressekonferenz: Klimaklage gegen Baustoffkonzern Holcim

Gesetze gegen das Untergehen - Lieferkettengesetz als Hebel für mehr Klimagerechtigkeit

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 3 Stunden

AVISO - Greenpeace-Pressegespräch: So befreit sich Österreich bis 2035 aus der Gasabhängigkeit

Greenpeace und Energie- und Umwelttechnologe Thomas Steffl präsentieren Szenario, das aufzeigt, wie der Gasausstieg in Österreich gelingen kann

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 7 Stunden

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für nachhaltige Ortskernbelebung an Wiener Neudorf

Der VCÖ-Mobilitätspreis 2023 stand unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten!“ 13 vorbildliche Mobilitätsprojekte wurden gestern Abend in Wien ausgezeichnet, der Gesamtsieg ging nach Wiener Neudorf.

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 10 Stunden

Greenpeace-Marktcheck: Ein Viertel aller Spaghetti bio, nur fünf top für die Umwelt

CO2-Belastung durch Spaghetti ohne Ei bis zu einem Drittel geringer - Greenpeace fordert von Landwirtschaftsminister Totschnig ein generelles Verbot von Glyphosat

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 6 Stunden

Strafanzeige gegen Bayer wegen Verschleierung von Glyphosat-Risiken für Schwangere

Wiederzulassung durch falsch informierte Risikobewertung befürchtet

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 8 Stunden

Aviso Pressekonferenz: Klimaklage gegen Holcim

Gesetze gegen das Untergehen

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 8 Stunden

WWF fordert neue Gesetze gegen Lebensmittelverschwendung

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: 40 Prozent werden nie gegessen – WWF fordert Ende des "Schönheitswahns" bei Obst und Gemüse

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 10 Stunden

Reminder Online-PK am 27.09.23: Ermittlungen gegen Monsanto & Bayer nach Anzeige von GLOBAL 2000 wegen Falschinformation zu Glyphosat

Zulassung des Pestizids läuft am 15. Dezember 2023 aus, Kommission schlägt Wiederzulassung bis 2033 vor

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Ein Blick hinter den Vorhang: Report zu Klimaschutz in Lieferketten zeigt Handlungsbedarf

Erster GLOBAL 2000 Bericht zu Klimaschutz in unternehmerischen Wertschöpfungsketten deckt einige Vorreiter aber auch große Lücken auf

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Greenpeace-Umfrage: Bundesländer bei Bodenschutz gespalten - Bild, Grafik

Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg blockieren 2,5-Hektar-Ziel in geplanter Bodenstrategie massiv, Tirol und Wien sprechen sich dafür aus

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche, 3 Tage

VCÖ: Wienerinnen und Wiener sind am klimafreundlichsten und kostengünstigsten mobil

VCÖ: Öffi-Angebot weiter verbessern, dem Gehen und Radfahren mehr Platz geben

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.

Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit

weiter zum vollständigen Veranstaltungskalender
3. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023 | Sofiensäle , Marxergasse 17, 1030 Wien & online

SDG Dialogforum 3.0

Wo steht Österreich bei der Umsetzung der Agenda 2030 und welche Erfolge bzw. Herausforderungen haben die Jahre 2020 – 2023 geprägt? Welche Strategien und Lösungsansätze können die SDGs in Österreich …

14. November 2023 10:30 - 16:30 | VHS Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Von allem genug, von nichts zu viel: Schritte zu einem ökologisch und sozial gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch

Können wir erfüllt leben und dabei gleichzeitig unseren Planeten schützen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um unseren Energie- und Ressourcenverbrauch so zu reduzieren und verteilen, dass alle die Chance auf ein …

28. November 2023 17:30 - 28. November 2023 20:00 | GLOBAL 2000 Neustiftgasse 36 1070 Wien

30 Jahre ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung. Heute und morgen.

ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung feiert Jubiläum und möchte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen gemeinsam mit wichtigen Wegbegleiter:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft festlich begehen. Nach der …

Nachlese

Neueste Artikel

None

News, Nachlese | vor 3 Monate

Which Climate Rights Does Our Law Offer?

Die Veranstaltung „Which Climate Rights Does Our Law Offer? Approaches to Improve Climate Policy and Rights in Central Eastern Europe through Strategic Litigation“ fand am 13.
Mehr zu Nachlese

Weitere Veranstaltungsberichte

Umweltverfahren

ÖKOBÜRO is always working to help environmental protection achieve a breakthrough in legal proceedings put before Austrian authorities and courts. To this end, we lobby for the continuous improvement of Austrian environmental procedures. We also play an active role in strategically important proceedings to ensure that fundamental legal issues are clarified by the courts.

None

Energie, Biodiversität & Klima

Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.

None

Agenda 2030 & SDGs

On 25 September 2015, all 193 UN member states came together and adopted the 2030 Agenda, setting themselves the task of achieving 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and “transforming our world” by 2030. ÖKOBÜRO actively advocates for the implementation of these goals through SDG Watch Austria.

None

Zivilgesellschaft & Partizipation

Civil society is an important component of democracy. People come together to stand up for their goals or to help where the state does not act enough. In addition, civil society informs the public and politicians about social problems and thus contributes to raising awareness. UNDER CONSTRUCTION

None