
© Martin Aschauer
ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat.
Als SDG Watch Austria fordern über 200 Organisationen, dass die Politik auf höchster Ebene Verantwortung übernimmt und eine Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich vorlegt.
ÖKOBÜRO sehen und hören: mehr Fotos, Videos und Audios in unserem Mediencenter
Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge
alle Beiträge nachlesenStrategische Gerichtsverfahren zur Einschüchterung von Umweltaktivist:innen häufen sich auf internationaler aber auch auf österreichischer Ebene.
Mit Urteil vom Jänner 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bestehenden Anwendungsbeschränkungen gegen Neonicotinoide bestätigt.
Zusammenfassung aktueller umweltrechtlicher Entscheidungen
von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung
Kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
weiter zum vollständigen VeranstaltungskalenderÖKOBÜRO is always working to help environmental protection achieve a breakthrough in legal proceedings put before Austrian authorities and courts. To this end, we lobby for the continuous improvement of Austrian environmental procedures. We also play an active role in strategically important proceedings to ensure that fundamental legal issues are clarified by the courts.
Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.
On 25 September 2015, all 193 UN member states came together and adopted the 2030 Agenda, setting themselves the task of achieving 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and “transforming our world” by 2030. ÖKOBÜRO actively advocates for the implementation of these goals through SDG Watch Austria.
Demokratie braucht politische und gesellschaftliche Partizipation und diese ist ohne eine organisierte Zivilgesellschaft kaum denkbar. Menschen finden zusammen, um sich für ihre Ziele einzusetzen und dort auszuhelfen, wo der Staat zu wenig handelt. Zusätzlich informiert die organisierte Zivilgesellschaft Öffentlichkeit und Politik über Missstände und trägt so zur Bewusstseinsbildung bei. Um eine starke Zivilgesellschaft sicherzustellen, braucht es entsprechende politische und sozialstaatliche Rahmenbedingungen.
Updaten Sie Ihren Browser, um diese Website richtig darzustellen.