Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Stellungnahme | vor 3 Tage, 5 Stunden

Stellungnahme AVG Novelle 2025

Das AVG regelt grundlegend alle Verwaltungsverfahren in Österreich. Die anstehende Novelle birgt Chancen, aber auch Risiken für effektive Öffentlichkeitsbeteiligung (pdf 172,0 KB)
Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 1 Monat, 1 Woche

UVP-Novelle: ÖKOBÜRO für faktenbasierte Lösungen statt Kürzung von Rechten

Angekündigte Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss Ursachen angehen, statt Umweltschutz zu schwächen - Lösung liegt bei Behördenressourcen und besserer Planung.

Presseaussendung lesen
None

vor 7 Stunden

Schmelzende "Zukunft": Greenpeace protestiert mit Eisskulptur am Stephansplatz

Sieben Meter breites Mahnmal für echten Klimaschutz - Greenpeace und Fridays for Future fordern starkes Klimagesetz ohne Schlupflöcher von Klimaminister Totschnig

Presseaussendung lesen

vor 11 Stunden, 59 Minuten

WWF: Renaturierte Au zeigt Klimaschutz-Potential

Neue BOKU-Studie: Beweidete Auwiesen bleiben trotz Jahrhundert-Hochwasser stabile CO₂-Speicher - WWF fordert gesicherte Finanzierung von Renaturierung und Naturschutz-Offensive

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 8 Stunden

AVISO: Greenpeace-Aktion - “Unsere Zukunft schmilzt”

Umweltschutzorganisation protestiert mit Eisskulptur am Stephansplatz gegen die Untätigkeit der Regierung beim Klimaschutz – Starkes Klimagesetz mit Klimaneutralität 2040 gefordert

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 8 Stunden

AVISO 11.09. Online-PG GLOBAL 2000: Österreichs Müllproblem - Wege aus der Wegwerf-Spirale

In Österreich hat sich das Abfallaufkommen pro Person in nur 30 Jahren fast verdoppelt - Tendenz stark steigend. Wie bekommen wir das Müllproblem in den …

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 8 Stunden

AVISO PK: WWF präsentiert neue Erkenntnisse zu Naturgefahren beim Kraftwerk Kaunertal

Kurz vor Ende der UVP-Begutachtungsfrist für das Ausbauprojekt Kaunertal am 12. September präsentiert der WWF gemeinsam mit dem renommierten Glaziologen und Geomorphologen Prof. Dr. Wilfried …

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 9 Stunden

Aktuelle Umfrage: Tierleid starkes Kriterium für Reduktion des Fleischkonsums

VIER PFOTEN: Ergebnisse zeigen Notwendigkeit für transparente Lebensmittelkennzeichnung

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 10 Stunden

WWF alarmiert: Regenwald in zehnfacher Fläche Österreichs bereits zerstört

Welt-Amazonas-Tag am 5. September - Massive Regenwaldzerstörung schreitet voran: Lebensraumverlust für Jaguar und rosa Flussdelfin besonders kritisch - WWF fordert besseren Schutz

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 7 Stunden

VCÖ: Trend zu mehr Kurzurlauben führt auch zu mehr Verkehr

VCÖ-Fachkonferenz: Mobilitätsmanagement im Tourismus verstärkt umsetzen

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 9 Stunden

AVISO: Greenpeace präsentiert finale Gewinner von “Österreichs 9 Betonschätzen”

Über 22.400 Stimmen bei öffentlichem Voting – Pressekonferenz eröffnet zweitägige Ausstellung “Bodenlos” zum Thema Bodenverbrauch und Bodenversiegelung

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 12 Stunden

Greenpeace zu Klimaschutz-Szenario: Österreich droht Klimaziel 2030 krachend zu verfehlen

Umweltbundesamt-Szenario zeigt: Mit jetzigen Klimaschutzmaßnahmen weder EU-Klimaziel 2030 noch Klimaneutralität 2040 zu erreichen - Starkes Klimagesetz gefordert

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 5 Stunden

VCÖ: Parktarife nach Stadtlage, Fahrzeuggröße und Emissionen staffeln

VCÖ: Im Vergleich zu Parktarifen fällt Erhöhung der Öffi-Tarife zu hoch aus

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.