Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Stellungnahme | vor 1 Woche, 6 Tage

Stellungnahme von ÖKOBÜRO zum EABG-Entwurf

Die RED III Richtlinie soll mittels des "Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz" auf Bundesebene umgesetzt werden. ÖKOBÜRO fordert in einer Stellungnahme die Überarbeitung … (pdf 266,0 KB)

Stellungnahme | vor 1 Monat, 3 Wochen

Stellungnahme AVG Novelle 2025

Das AVG regelt grundlegend alle Verwaltungsverfahren in Österreich. Die anstehende Novelle birgt Chancen, aber auch Risiken für effektive Öffentlichkeitsbeteiligung (pdf 172,0 KB)
Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 1 Monat, 2 Wochen

EABG: ÖKOBÜRO warnt vor kritischen Lücken bei Natur- und Rechtsschutz

Ziel der Energiewende funktioniert nur mit Naturschutz. Konkrete Verbesserungen liegen bei strategischer Planung, Behördenressourcen und Öffentlichkeitsbeteiligung

Presseaussendung lesen
None

vor 22 Stunden, 35 Minuten

Greenpeace: Umweltminister Totschnig sabotiert Waldschutz in Europa und weltweit

Angriffe auf das Waldschutzgesetz sind unverantwortlich - Greenpeace fordert Minister Totschnig auf, seine Angriffe auf das Gesetz zu stoppen

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 1 Stunde

138 Organisationen fordern: EU-Pestizidrecht durchsetzen, statt Schutzstandards aufweichen

Offener Brief an Kommissionspräsidentin warnt vor Angriff auf Gesundheits- und Umweltstandards

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 1 Stunde

70 Organisationen aus ganz Europa fordern von Umweltminister Totschnig die Bekämpfung des Taxonomie-Urteils

Die EU-Kommission will Investoren für AKWs gewinnen. Nachdem Österreichs Klage dagegen abgewiesen wurde, kann und muss Österreich nun ein Rechtsmittel einlegen.

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 1 Stunde

VCÖ: Jeder 2. tödliche Fußgängerunfall bei Dunkelheit oder Dämmerung passierte im Vorjahr im November und Dezember

VCÖ: Mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet und: "Auf Sicht und damit langsamer fahren!"

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 2 Stunden

GLOBAL 2000-Lobbyreport: Wer wirklich Meinung macht

Arbeit österreichischer EU-Abgeordneter mit dramatischer Wirtschafts-Schlagseite.

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 4 Stunden

WWF warnt vor Gewerbepark-Wildwuchs durch neue Autobahnen

Analyse zeigt rasantes Wachstum der Gewerbeflächen - Straßen als Magnet für neue Gewerbeparks - WWF fordert Umdenken in Raumordnungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 3 Stunden

VCÖ: Gehen ist in Österreich die häufigste Mobilitätsform

VCÖ: Im Bundesländer-Vergleich ist Wien Spitzenreiter beim Gehen - Fußgängerfreundliche Verkehrsplanung in Gemeinden und Städten umsetzen

Presseaussendung lesen

vor 5 Tage, 4 Stunden

Sensationsfund in der Drau: Ausgestorben geglaubter Stör wieder entdeckt

WWF erfreut und bestärkt im Einsatz zur Rettung der letzten Störe - Wiederherstellung von Fluss-Lebensräumen durch ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes gefordert

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 2 Stunden

VCÖ: In Österreichs Städten sind 750.000 Personen durch Straßenverkehrslärm belastet und sogar 1,4 Millionen durch Verkehrsabgase

VCÖ: In London, Oslo und Bozen bewähren sich automatisierte Zufahrtsbeschränkungen

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

GLOBAL 2000-Appell: Österreich darf bei Klimaziel nicht bremsen

Klimakrise wartet nicht - Bundeskanzler Stocker muss wissenschaftsbasiertem EU-Klimaziel zustimmen.

Presseaussendung lesen

vor 1 Woche

Greenpeace zu EU-Gipfel: Bundeskanzler Stocker muss sich für ehrgeiziges EU-Klimaziel 2040 stark machen

Umweltschutzorganisation fordert EU-weite Klimaneutralität bis 2040 ohne Schlupflöcher

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.