Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Mehr erfahren

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Stellungnahme | vor 1 Woche, 4 Tage

Stellungnahme AVG Novelle 2025

Das AVG regelt grundlegend alle Verwaltungsverfahren in Österreich. Die anstehende Novelle birgt Chancen, aber auch Risiken für effektive Öffentlichkeitsbeteiligung (pdf 172,0 KB)
Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 4 Tage, 19 Stunden

EABG: ÖKOBÜRO warnt vor kritischen Lücken bei Natur- und Rechtsschutz

Ziel der Energiewende funktioniert nur mit Naturschutz. Konkrete Verbesserungen liegen bei strategischer Planung, Behördenressourcen und Öffentlichkeitsbeteiligung

Presseaussendung lesen
None

vor 2 Tage, 1 Stunde

WWF kritisiert Salzburger Biber-Verordnung als rechtswidrig

Neue Landes-Verordnung verstößt mehrfach gegen EU-Recht - WWF fordert mehr Raum für heimischen Nager

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 22 Stunden

GLOBAL 2000: Österreich hat ein wachsendes Müll-Problem

Aktuelle Faktensammlung zeigt: Österreich steckt tief in der Wegwerfspirale

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 22 Stunden

Greenpeace: Paks II-Urteil ist historischer Sieg gegen Atomförderungen

Genehmigung der EU-Kommission für staatliche Milliarden-Beihilfen an ungarisches Atomkraftwerk illegal - Greenpeace fordert Rücknahme und Überprüfung weiterer Atombeihilfen

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 23 Stunden

Atomversuchslabor Temelín: Nuclear Energy Conference am 5. November in Linz zu den Risiken des SMR-Testgeländes in Tschechien

Bei der 12. Nuclear Energy Conference – NEC2025 erörtern Expert_innen in Linz mit einem breiten Publikum, welche Gefahren das Testgelände für SMRs in Südböhmen mit …

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage, 2 Stunden

Greenpeace-Marktcheck: Recycling bei Klopapier wird oft verschwiegen

40 Prozent der Klopapiere aus Recyclingpapier, aber nur 8 Prozent geben es an - Kritik an Verschwendung von Holz, unnötigen Duftstoffen und Greenwashing bei Verpackungen

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage, 21 Stunden

atomstopp: EU-Gerichtsentscheid zur Taxonomie ist grauer Tag für den Klimaschutz – Österreichs Bundesregierung muss Urteil bekämpfen

Das Gericht der EU hat heute die Klage Österreichs gegen die Taxonomie-Verordnung abgewiesen. Die Bundesregierung muss das Urteil beim Europäischen Gerichtshof bekämpfen.

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage, 21 Stunden

GLOBAL 2000: Zerstörung des Platzertals ist weder umwelt- noch klimaverträglich

Umweltschutzorganisation fordert Absage des Kraftwerk Kaunertal Ausbaus

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage, 23 Stunden

Naturschutzbund fordert Stopp des geplanten Kraftwerksausbaus im Kaunertal

Der Naturschutzbund Österreich lehnt den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ab. Er hat dazu eine Stellungnahme im laufenden UVP-Verfahren bei der Tiroler Landesregierung eingereicht. Die …

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 18 Stunden

Reminder: 11.09. Online-PG GLOBAL 2000: Österreichs Müllproblem - Wege aus der Wegwerf-Spirale

In Österreich hat sich das Abfallaufkommen pro Person in nur 30 Jahren fast verdoppelt - Tendenz stark steigend. Wie bekommen wir das Müllproblem in den …

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 22 Stunden

Greenpeace präsentiert Gewinner von „Österreichs 9 Betonschätze” – BILD

Mit öffentlicher Abstimmung und Jurybewertung wurden die grauesten Betonwüsten ermittelt – Greenpeace fordert Begrünungsoffensive von Bund, Ländern und Gemeinden

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 23 Stunden

WWF: Blatten-Katastrophe könnte sich im Kaunertal wiederholen

Experten-Analyse: Felsflanken über Gepatsch-Speicher mit ähnlicher Charakteristik wie in Blatten - WWF fordert Sicherheitsprüfung bestehender Anlage und Absage des Ausbauprojekts

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.